Hüls wird immer attraktiver – dank Ihrer Ideen! Seit Ende 2023 hat der Verfügungsfonds zahlreiche kreative Projekte ermöglicht, die das Stadtbild von Hüls positiv verändert haben. Bürgerinnen und Bürger, Gewerbetreibende, Vereine und Initiativen haben maßgeblich dazu beigetragen, das Gemeinschaftsgefühl zu stärken und nachhaltige, innenstadtbelebende, kulturelle und soziale Impulse zu setzen. Die Förderphase endet am 31.08.2025 – nutzen Sie jetzt die Gelegenheit, Ihre Ideen weiterhin einzubringen und Hüls aktiv mitzugestalten!
Bürgermeister Werner Arndt: „Der Verfügungsfonds ist ein wahrer Meilenstein für Hüls. Er bietet uns die Möglichkeit, gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern sowie den Institutionen vor Ort kreative Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit zu entwickeln. Besonders beeindruckt mich, wie vielfältig die Ideen sind, die unsere Stadt bereichern und das Miteinander stärken. Ich bin stolz darauf, Teil dieses Engagements zu sein und die nachhaltige Entwicklung von Hüls zu fördern.“
Dank der Unterstützung aus den Bundesfördermitteln vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen für das Projekt „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ (hier bekannt unter „Hüls resilient“) sowie der damit zusammenhängenden finanziellen Unterstützung der Stadt Marl können diverse innovative Projekte realisiert werden, die Hüls beleben und den Ortskern für jetzige und zukünftige Generationen attraktiver machen.
Der Verfügungsfonds ist ein wichtiges Instrument, das das Engagement und die Kreativität der Hülser Bürgerinnen und Bürger in den Mittelpunkt stellt. Er ermöglicht die Umsetzung von Projekten, die nicht nur das Stadtbild verschönern, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl stärken und frische Impulse setzen. Ob kleine, charmante Vorhaben oder größere, ambitionierte Projekte – alle nachhaltigen und innenstadtbelebenden Projektideen sind herzlich willkommen! Dabei kann eine Förderung von min. 500 € bis max. 5.000 € für Ihr Projekt bewilligt werden. Vorschläge können ausschließlich von Bürgerinnen und Bürgern oder von ansässigen Institutionen (Unternehmen, Vereine, Verbände etc.) des Projektgebiets im Hülser Zentrum eingereicht werden.
Ein Blick auf die bisher realisierten Projekte zeigt die enorme Wirkung des Verfügungsfonds:
Die Nikolausstiefel-Aktion ist eine schöne Tradition, die jedes Jahr die Augen der Kinder und Familien in Hüls leuchten lässt. Im Auftaktjahr des Verfügungsfonds (2023) konnte dieser die Aktion der Werbegemeinschaft finanziell dabei unterstützen, wieder hunderte Stiefel der Kinder zu füllen, die sie dann vom Hülser Nikolaus im Rahmen einer fröhlichen Zusammenkunft im Hülser Ortskern überreicht bekamen.
Dank der Instandsetzung zweier Plakatständer in der Hülsstraße und der Trogemannstraße können nun die Pläne des Architektenbüros, das den Umbau der Fußgängerzone gemeinsam mit der Stadt Marl geplant hat, auf hochwertigen Alu-Dibond-Platten eingesehen werden, damit die Bürgerinnen und Bürger sich vor Ort ein Bild von der anstehenden Transformation machen können.
Zwei große moderne Faltpavillons stehen seit dem 17. April 2024 kostenfrei für Institutionen, die Veranstaltungen in Hüls planen, zur Verfügung. Diese Pavillons bieten ideale Rahmenbedingungen für Kulturveranstaltungen, Vereinsaktivitäten etc. und tragen somit dazu bei, das Gemeinschaftsgefühl in Hüls weiter zu stärken. Das Kontaktformular zum kostenfreien Ausleihen kann unter zentrenmanagement-huels.de/verfuegungsfonds/faltpavillon aufgerufen werden. Die Pavillons kamen bereits bei verschiedenen Veranstaltungen zum Einsatz.
Ein weiteres Highlight für Veranstaltungen, das seit dem 01.10.2024 kostenfrei genutzt werden kann, ist die Hüpfburg. Diese ist nicht nur ein Spaßfaktor für Kinder, sondern auch ein Symbol dafür, wie der Verfügungsfonds das Miteinander in Hüls unterstützt. Jedes Unternehmen, jeder Verein und jede weitere Institution in Hüls kann unter zentrenmanagement-huels.de/verfuegungsfonds/verleih-huepfburg die Hüpfburg kostenfrei ausleihen. Auch diese ist bereits bei Events aufgestellt worden.
Kostenfreie Verleih-Marktstände: Seit dem 01.10.2024 stehen fünf hochwertige Marktstände für öffentliche Events bereit. Diese Stände eignen sich optimal für Märkte und Feste sowie weitere Veranstaltungen. So kamen sie beispielsweise auch bereits bei der „Hülser Party am Brunnen“, die ebenfalls im Rahmen von „Hüls resilient“ gefördert wurde, zum Einsatz. Unter dem Link zentrenmanagement-huels.de/verfuegungsfonds/marktzelte ist das Kontaktformular für die Marktzelte zu finden.
Entdecken Sie faszinierende Geschichten rund um Marl, eingesprochen von Auguste Victoria, mit dem öffentlichen Audio Guide. An elf Häuserfassaden in der Fußgängerzone platzierte QR-Codes ermöglichen ein spannendes Erlebnis für Jung und Alt. Der Startpunkt ist die Statue der Kaiserin Auguste am Anfang der Fußgängerzone (Ecke Bergstr. / Victoriastr.) und verläuft dann im Zick-Zack durch die Einkaufsstraße bis zur Buchhandlung Wystup, deren Geschäftsführerin, Frau Natalia Tokar-Khan, den Antrag für dieses kreative Vorzeigeprojekt gestellt hat. Einfach die QR-Codes mit einem beliebigen Endgerät scannen und die faszinierenden Geschichten selbst hautnah erleben!
Regionale Produkte fördern nicht nur die lokale Wirtschaft, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl. Die Pakete waren während der gesamten letzten Adventszeit ein wunderbares Beispiel dafür, wie der Verfügungsfonds dazu beiträgt, lokale Unternehmerinnen und Unternehmer im Sinne der Kooperation zusammenzubringen und auf Hüls aufmerksam zu machen. Gefördert wurden die hochwertigen und vollständig kompostierbaren Verpackungsmaterialien sowie das liebevolle Zusammenstellen und Dekorieren der einzelnen Geschenke. Eine weitere tolle Idee der Werbegemeinschaft Hüls.
Jeden Tag im Advent 2024 wurde eine neue Überraschung enthüllt, gestaltet in Kooperation mit lokalen Gewerbetreibenden. Dieser Adventskalender ist eine Art Brücke, die die Menschen in Hüls während der besinnlichsten Zeit des Jahres miteinander verbindet, sei es beispielsweise über Bastelaktionen, Waffel-Backen oder weitere kleine Aktionen, die die Bürgerinnen und Bürger an einzelnen Läden im Hülser Zentrum zusammengebracht und für eine gemütliche gemeinsame Atmosphäre gesorgt hat.
Bereits im vergangenen Jahr hat die Jury (Verfügungsfondsgremium) zusätzlich folgende Projekte bewilligt, die noch im neuen Jahr umgesetzt werden:
Mit Künstlerinnen und Künstlern sowie in Kooperation mit Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums im Loekamp werden Kunstwerke erstellt, die dann auf vorgefertigte Betonsockel gesetzt und im Hülser Zentrum präsentiert werden. Dieses Highlight macht Kunst für alle zugänglich und lässt den Ortskern von Hüls kulturell hochleben. Hier wird der öffentliche Raum zur Galerie und lädt zum Verweilen sowie zum Austausch im Hülser Zentrum ein. Weitere Informationen folgen.
Die Initiatorin dieses Projektes, Frau Jona Hauke, ist erst 16 Jahre alt und hat, in Zusammenarbeit mit den Projektverantwortlichen der Stadt Marl, durch ihre überzeugende Idee dafür gesorgt, dass die WiLLmA Marl e. V. das Projekt als Antragstellerin und anschließende Kooperationspartnerin umsetzt. Im Frühjahr 2025 wird es einen öffentlichen Bücherschrank für Hüls geben, der dank der offenen Kinder- und Jugendeinrichtung frei zu deren Öffnungszeiten an der Friedrichstraße 24 in 45772 Marl zur Verfügung steht und sowohl den Austausch als auch das soziale Miteinander, insbesondere den Gedanken des Geben und Nehmens, fördern wird.
Zentrenmanagement als Organisator und Geschäftsführung des Gremiums: „Für uns als Zentrenmanagement ist der Verfügungsfonds ein Herzensprojekt. Wir sehen täglich, wie viel Leidenschaft und Kreativität die Hülserinnen und Hülser einbringen. Die Zusammenarbeit mit den Bürgerinnen und Bürgern sowie den Institutionen und der Stadtverwaltung Marl zeigt, was alles möglich ist, wenn alle an einem Strang ziehen. Unsere Aufgabe ist es, diesen Prozess zu koordinieren und zu begleiten, damit aus Ideen echte Erfolgsgeschichten werden.“
Noch sind Mittel verfügbar, um Ihre Ideen Wirklichkeit werden zu lassen. Der Verfügungsfonds fördert nachhaltige und zentrenbelebende Projekte, die Hüls weiter aufwerten und die soziale Interaktion stärken. Nutzen Sie diese Gelegenheit und machen Sie Ihre Vision für Hüls wahr – mit Ihrem eigenen Projekt. Die letzten beiden Gremiensitzungen, in denen über die Anträge entschieden wird, werden am 26.02.2025 sowie am 21.05.2025 stattfinden. Jeweils bis spätestens 14 Tage vor diesen Terminen müssen die jeweiligen Anträge beim Zentrenmanagement Hüls eingereicht werden. Die Antragstellung ist unkompliziert: Füllen Sie einfach das Antragsformular online aus oder besuchen Sie uns im Zentrenmanagement-Büro auf der Hülsstraße 12a. Vereinbaren Sie dazu gerne einen Termin mit uns unter 0160-91534221 (Ansprechpartner: Till Mangel, Büro Stadt + Handel), und wir unterstützen Sie in jedem Schritt des Prozesses, um Ihre Idee zum Leben zu erwecken.
Kontaktieren Sie uns auch gerne online: Besuchen Sie auch unsere Website www.zm-huels.de, schreiben Sie uns eine E-Mail an huels@stadt-handel.de oder nutzen Sie den QR-Code, um direkt zum Antrag zu gelangen.
Werden Sie Teil dieses großartigen Projektes und unterstützen Sie den Verfügungsfonds „Von Hüls für Hüls“!
Wir suchen weitere Sponsoren, die Projekte in Hüls finanziell unterstützen möchten. Ihre Unterstützung macht es möglich, noch mehr kreative Projekte umzusetzen und Hüls zu einem noch lebendigeren Ort für alle Generationen zu gestalten. Werden Sie ein aktiver Teil dieser Veränderung und helfen Sie uns, unsere Stadt noch lebenswerter zu machen.
Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns, um mehr darüber zu erfahren, wie Sie Hüls durch Ihre Sponsoring-Möglichkeiten aktiv unterstützen können!
Zusammen gestalten wir ein lebendigeres Hüls – DANKE für Ihr Engagement!
Foto: Sandra Ottensmann, IMC Institut